Alarmierung 24 h 0700 274 58 620
Rettungshundestaffel Ludwigshafen - Mannheim e.V.l
Ausbildung
Ausbildung für Mensch & Hund
Hunde retten Menschen
Wir bilden Sie aus
Ausbildungsleitung
Ausbilder &
Gruppenführer
Ausbilder
Gruppenführer
Zertifizierung der Zugführerinnen und Zugführer
Der Ausbildungsgang zum Zugführer beinhaltet den EA, GF und ZF-Lehrgang
Der EA1 und der EA2 steht allen Kräften mit der Befähigung zum Truppführer offen
und befähigt nach erfolgreicher Prüfung zur Funktion des Einsatzassistenten (EA).
Der GF1 und der GF2 darf erst nach Abschluss der Einsatzassistentenausbildung
besucht werden und befähigt nach erfolgreicher Prüfung zur Funktion des
Gruppenführers (GF).
Der ZF1 und der ZF2 darf erst nach nachgewiesener praktischer Erfahrung als GF
besucht werden und befähigt nach Erlangung des Zertifikats zur Funktion des
Zugführers (ZF).
Den Abschluss jeder dieser einzelnen Schulungen bildet die Prüfung, die sich in
einen theoretischen und einen praktischen Teil gliedert. Damit gehört der
Bundesverband Rettungshunde zu den sehr wenigen Rettungshundeorganisationen,
die ihre Einsatzkräfte in diesem Umfang ausbilden und prüfen.
Durch regelmäßige Einsatzübungen mit anderen Organisationen wird die
Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und anderen
Hilfsorganisationen geschult.
Zertifizierung der Ausbilderinnen und Ausbilder
Der BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. bildet seine Ausbilderinnen und
Ausbilder im Rahmen einer Zertifizierung (AZ 1 bis AZ 3) und einen
Kommunikationslehrgang für Ausbilder aus. Dieser Ausbildung geht eine
Grundlagenschulung in Form umfangreicher Onlineworkshops (A1 bis A4) mit
Abschlusstest voraus.
Zur Zertifizierung gehört der Besuch von insgesamt 4 Wochenendseminaren.
Während dieser Seminare erwerben die zukünftigen Ausbilderinnen und Ausbilder
im theoretischen Unterricht und in praktischen Übungen das für ihre zukünftige
Tätigkeit erforderliche Wissen. Zu den Inhalten zählen beispielsweise Themen wie
Ausbildung Mensch, Ausbildung Hund, Trainingsaufbau, Kommunikation, Eignung
des zukünftigen Rettungshundes, Kynologie und zahlreiche andere Schwerpunkte.
Die Seminare behandeln alle für einen effizienten Trainingsaufbau erforderlichen Inhalte.
Nach erfolgreichem Abschluss der Grundlagenseminare können die
Zertifizierungsseminare in beliebiger Reihenfolge besucht werden, wobei empfohlen
wird, sie in der Reihenfolge 1-3 zu absolvieren. Jedes Wochenende ist in sich
geschlossen. Das bedeutet: Jedes Seminar endet mit einem Prüfungsteil, der sich
auf die Inhalte des jeweiligen Wochenendes bezieht. Die Prüfung erfolgt sowohl
theoretisch als auch praktisch. Damit gehört der Bundesverband Rettungshunde zu
den sehr wenigen Rettungshundeorganisationen, die ihre Ausbilder in diesem
Umfang ausbilden und prüfen.