Alarmierung 24 h 0700 274 58 620
Rettungshundestaffel Ludwigshafen - Mannheim e.V.l
Ausbildung
Ausbildung für Mensch & Hund
Hunde retten Menschen
Wir bilden Sie aus
Um in das Einsatzteam zu gelangen ist eine sorgfältige Ausbildung von Hundeführer und Hund als Team erforderlich.
Für diese Ausbildung bedarf es vom Hundeführer eine Menge an Idealismus und Engagement. Für ihn besteht die
Ausbildung neben der praktischen Arbeit mit dem Hund auch in der Theorie, wie z.B. Erste Hilfe (Mensch, Hund),
BOS-Funk, Karte, Kompass, GPS, Einsatztaktik, Trümmerkunde usw.
Die Ausbildung des Hundes wird in viele kleine Komponenten zerlegt, aufbauend in die vier Hauptelemente Spielen,
Riechen, Rennen, Bellen, bis irgendwann eine komplette Suche mit erfolgreicher Anzeigearbeit erreicht ist.
Verständlich, dass diese Ausbildung einige Zeit in Anspruch nimmt und so dauert es ca. zwei bis drei Jahre, bis aus
Hund und Hundeführer ein geprüftes Einsatzteam entsteht.
Auch nach erfolgreicher Prüfung bedarf es zur Aufrechterhaltung des Leistungsstandes eines regelmäßigen Trainings.
Rassespezifisch gibt es nicht den typischen Rettungshund. Auch in unserer Staffel gibt es sehr viele verschiedene
Rassen und Mischlinge. Eines haben sie aber alle gemeinsam, sie sind etwa mittelgroß, lauffreudig, gut sozialisiert zu
Mensch und Tier und verfügen über einen ausgeprägten Beute- oder Spieltrieb.
Schon als Welpe kann der Hund behutsam in die Ausbildung integriert werden. Älter als drei Jahre sollte der Hund bei
Ausbildungsbeginn nicht sein.
Was sollte der Mensch mitbringen?
Gute psychische und physische Verfassung
ausreichend Zeit und Motivation
am besten ein eigenes Auto
viel Spaß an der Hundearbeit
Teamfähigkeit
körperliche Fitness
Was sollte der Hund mitbringen?
Gut sozialisiert auf Mensch und andere Tiere
Eine gewisse Nervenstärke
motivierbar über Beute- / Fresstrieb
etwa mittelgroß
noch relativ jung (idealerweise Welpen, aber auch jüngere
erwachsene Hunde, max. 3 Jahre)
Voraussetzung für den Weg zum Rettungshund ist die Begleithundeprüfung (BH) nach VDH/dhv
bzw. eine Prüfung des praktischen Gehorsams (PG).
Nach einer staffelinternen Vorprüfung schließt sich die Hauptprüfung in den Sparten RH-FL (Fläche)
und RH-TR (Trümmer) an.